Mit freundlicher Genehmigung von Tmema, dem Künstlerpaar der Galerie ArtLab aus Bad Pyrmont stellen wir hier die an diesem Ort inspirierten Bilder vor und freuen uns auf zahlreiche „Nachahmer*innen“!
Der Nationalpark El Teide (spanisch Parque nacional del Teide) ist ein Schutzgebiet auf der spanischen Insel Teneriffa. Er ist nach dem Berg Teide benannt, wurde 1954 eingerichtet und 2007 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Der Nationalpark ist das größte und älteste Schutzgebiet dieser Art auf den Kanarischen Inseln.
(Quelle – Wikipedia)
Das Stadtgebiet La Orotava liegt auf einer Höhe von etwa 390 m über dem Meeresspiegel etwa 30 km west-südwestlich von Santa Cruz de Tenerife und nordöstlich von Arona.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich von einem kurzen Küstenzipfel an der Nordwestküste nördlich von Puerto de la Cruz größtenteils im Inneren der Insel bis zum Pico de Teide. Mit 206,78 Quadratkilometern ist es das größte der 30 Gemeindegebiete von Teneriffa.
Die reizvolle Lage im Orotavatal (Valle de Orotava) hat schon vor 200 Jahren Reisende angezogen, wie z. B. den Naturforscher Alexander von Humboldt. Nach ihm ist der Mirador Humboldt (Humboldtblick) benannt, ein vielbesuchter Ausblick über das Tal. Der Nationalpark Teide, der 2007 von der UNESCO zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde, liegt zu einem großen Teil auf dem Stadtgebiet von La Orotava.
Das feuchte Klima begünstigt hier eine abwechslungsreiche Vegetation.
(Quelle: Wikipedia)